Stimmige Events

Freude und schöne Momente zu bereiten gehört zu den schönsten und angenehmsten Seiten des rotarischen Lebens. Wenn dabei auch noch Geld für unsere Unterstützungsprojekte abfällt, wird daraus eine stimmige Win-Win-Situation.

Wir veranstalten unter anderem Bildungsvorträge, Charity-Konzerte, Fun-Events, Diskussionsabende, Exkursionen, Versteigerungen, Charity-Dinner und sogar Golf-Turniere.

Die Organisation dieser Events ist bisweilen viel Arbeit, die wir jedoch gerne auf uns nehmen, um genügend Geld für wirklich hilfreiche Unterstützungsprojekte aufzutreiben. 

Schön, wenn wir Sie bei einer solchen Gelegenheit vielleicht auch mal kennenlernen dürfen!


Die großartige Idee des RC Graz Umgebung Nord hat sich seit 5 Jahren auch für uns zum regelmäßigen rotarischen Highlight des Herbstes entwickelt. Zusammen mit dem Ideengeber und dem RC Graz Eggenberg sind wir einer von drei Clubs, die alljährlich dieses Event veranstalten. In der Basilika Mariatrost haben wir eine sehr ansprechende und edle Location gefunden, die den passenden Rahmen für die von Andreas Woyke und seinen Studenten sorgfältig ausgesuchten Gustostücke der Kammermusik abgibt.

Die letzten Jahre konnten wir jeweils an die 500 bis 600 Besucher zählen, die mit dem Kauf ihrer Eintrittskarte Projekte wie z.B. das Rotary Lernhaus unterstützen. Ganz im Sinne des Charity-Gedanken verzichten sowohl die Künstler auf Ihre Gagen als auch das Pfarramt auf die Miete der Basilika. 


Es gibt zwar nur zwei, vielleicht drei passable Golfer:innen in unserem Club aber das hat uns nicht davon abgehalten ein Charity-Golfturnier zu veranstalten. Wir wollten aber nicht "more of the same" abliefern und ein 0815-Golfturnier abwickeln, sondern wir haben versucht, etwas Besonderes daraus zu machen.
Herausgekommen ist eine Zusammenarbeit mit dem ABZ Andritz (Ausbildungszentrum zur Qualifizierung für die Arbeitswelt) und dem Golfplatz Andritz mit dem Ziel der Inklusion behinderter Jugendlicher in einem Turnier der besonderen Art, dem Charity-Golfturnier "Des guten Willens".

Was haben wir gemacht? Wir haben 15 Jugendliche mit Behinderung auf 6 Teams mit je 3 geübten Golfern aufgeteilt und sie mit auf die Reise zu 9 Löchern geschickt. Die Jugendlichen durften vorab unter Anleitung von Trainern auf der Übungswiese das Putten erlernen um dann auf der Runde die Teams beim Einputten unterstützen.
Da die Teams für ihre Flights jeweils auch eine angemessene Summe gespendet haben, wurde aus dem Turnier beides: Unterstützungs-Event UND Fundraising

Es war für alle ein berührendes Erlebnis mit hohem Spaßfaktor, das - wie es sich gehört - dann auch mit Pokalen stilvoll abgeschlossen wurde. Alle Beteiligten freuen sich schon auf das nächste Mal.


Ein ganz besonderes Charity-Projekt ist eine Kunstaktion in Zusammenarbeit mit dem Dorotheum Graz. Unter dem Motto "Bildung sichert Frieden" haben wir gemeinsam mit den Rotary Clubs Graz Kunsthaus und Graz Eggenberg 81 Kunstwerke - teilweise von international bekannten und geschätzten heimischen Künstlern wie Hermann Nitsch, Günter Brus, Gregor Traversa oder Hortensia - zusammengetragen und über das Dorotheum in eine Online-Auktion gebracht.

Ganz besonderer Dank an dieser Stelle an das Dorotheum, das nicht nur im Geist der guten Sache auf die üblichen Aufschläge verzichtet, sondern die Kunstwerke auch gelagert, fotografiert, geschätzt und letztlich auch mit dem Online-Auktions-System des Hauses erfasst hat. Darüber hinaus wird die Auktion auch noch im Dorotheum-Newsletter unter mehr als 50.000 Kunstinteressierten europaweit beworben und eine kleine Auswahl der Werke im Schaufenster des Dorotheums ausgestellt. Günther Moik (im Bild links), der Dorotheums-Filialleiter in Graz, ist uns eine unverzichtbare Stütze in diesem Projekt geworden. Ohne ihn wären wir niemals so weit gekommen.

Die zweite Person, der wir diesen beachtlichen Erfolg verdanken, ist unser rastloses Clubmitglied Monika Kranner (rechts im Bild). Monatelang hat sie praktisch ihre gesamte Freizeit diesem Projekt gewidmet und mit unfassbarem Engagement Bild für Bild, Stück für Stück - fast schon eine kleine Ausstellung - zusammengetragen und kuratiert. Sie hat mit Künstlern verhandelt, Galeristen überzeugt und vieles mehr, was uns alle in dieser Dimension schon gewaltig erstaunt hat.
Die optimale Projektleiterin - Danke!

UPDATE 08.12.22: 33 Kunstwerke wurden ersteigert, das eine oder andere Werk wird noch im Freiverkauf Abnehmer finden und für den Club kommt ein feiner Unterstützungsbetrag zusammen.


20.530 EUR

Die Zahl spricht für sich und dennoch kann sie nichts darüber erzählen, mit welchem enormen persönlichen Einsatz unser Clubmitglied Helmut-Theobald Müller und auch noch viele andere im Club es geschafft haben, der rotarischen Gemeinschaft in Graz so viel Geld zu entreißen. Stolz durften wir dem Obmann des Hospizvereines Steiermark, Dr. Peter Pilz, einen symbolischen Scheck in dieser Höhe überreichen.

Alle, die das Konzert miterleben durften, waren begeistert - zahlreiche Dankes-Mails lassen die Anstrengungen der Wochen davor vergessen und machen Lust auf weitere Events dieser Art. Das über 70-köpfige Orchester der Spielgemeinschaft „Bad Schwanberg – St. Peter im Sulmtal“ samt Vokalensemble sowie die Sopranistin  Tetiana Miyus und der Bariton Ivan Orescanin begeisterten das Publikum im fast ausverkauften Opernhaus mit einem Streifzug durch beliebte Musik-Genres und sorgten für Gänsehaut und tosenden Applaus.

Unter den Gästen tummelte sich allerlei Prominenz - allen voran Ex-Landeshauptfrau Waltraud Klasnic und  Landesrätin Dr.in Juliane Bogner-Strauß.
Für die vielen anwesenden ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Hospizvereins Steiermark war es eine kleine Anerkennung ihrer jahrelangen freiwilligen Tätigkeit. Derzeit sind im Verein über 830 Engagierte in 32 Hospizteams tätig und betreuen seit 1993 Menschen mit sehr schweren Erkrankungen oder in den letzten Lebensphasen. Dazu gehört auch die Betreuung der Angehörigen und Trauernden. Die Hospiz-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter stützen in dieser belastenden Zeit die Familien mit Beistand, Mitgefühl und Trost.
Standing ovations in der Grazer Oper und standing ovations für die Arbeit der vielen ehrenamtlich Mitarbeitenden im Hospizverein Steiermark seit 30 Jahren!

Wer den Hospizverein Steiermark nun spontan unterstützen möchte, kann dies durch eine Überweisung auf das Spendenkonto gerne tun - jeder Betrag ist willkommen!

IBAN: AT80 2081 5000 0095 5989
Zahlungszweck: Spende Hospizverein Seiermark