Wenn wir in der Vergangenheit im Morgengrauen Räder von Schülerinnen und Schülern geprüft und den jugendlichen Sinn für Verkehrssicherheit geschärft haben, war uns die Kurzfristigkeit dieses Bemühens durchaus bewusst. Mehr als 50 Räder auf einen guten technischen Stand zu bringen und den optimalen Sitz der Helme zu demonstrieren ist eine Sache, aber in den Köpfen der Jugendlichen zu bleiben ist das, worauf es ankommt.
Den Jugendlichen etwas „Handfestes“ zum Nachschlagen mitzugeben ist die logische Konsequenz und so haben wir – in Kooperation mit dem Verein „Große Schützen Kleine“ – ein Fahrrad-Sicherheitsprofil ausgearbeitet und als Broschüre in kleiner Auflage drucken lassen.
Der willkommene Nebeneffekt: Auch die Eltern werden informiert und motiviert, verstärkt auf die Sicherheit am Schulweg zu achten. Anhand des kleinen Kompendiums erfahren Kinder wie Eltern, worauf sie besonders achten müssen.
Umso engagierter sind wir daher diesmal zu den Schulen in Premstätten, Hausmannstätten, Dobl und Karlsdorf ausgerückt, um wieder Fahrräder auf ihre Verkehrssicherheit zu prüfen und etwaige Mängel sofort zu beheben. Unterstützt von der Radlobby ARGUS Steiermark und den Reparaturprofis von BICYCLE und proMENTE haben wir uns bemüht, einen kleinen Beitrag zur Sicherheit am Schulweg zu leisten.
Mit dieser Aktion wollen wir:
Projektverantwortliche Rotary Club Graz-Süd:
Helmut-Theobald Müller
Martin Aichholzer